Hinter Pinlog steht kein anonymes Unternehmen, sondern ein Hobby-Sondengänger aus Österreich:
Benjamin Butschell, Webentwickler aus Krems an der Donau, Niederösterreich.
Als Software-Entwickler und seit einigen Jahren begeisterter Sondengänger, stand ich vor demselben Problem wie wahrscheinlich einige von euch: Ich wollte meine Funde digital verwalten, hatte aber nie die passende Lösung gefunden. Es gab kein Tool das alles konnte was ich von einer App zum verwalten von Funden und recherchieren von neuen Plätzen erwarte.
Also habe ich kuzerhand begonnen Pinlog zu entwickeln – mit einem klaren Ziel: die App zu schaffen, die ich selbst zu 100 % verwenden möchte.
Das Wertvollste an unserem Hobby ist oft nicht der Fund selbst, sondern die Dokumentation der Funde. Der Schutz dieser sensiblen Informationen ist deshalb kein nachträgliches Feature, sondern das Fundament, auf dem Pinlog aufgebaut ist. Ich möchte dir hier zeigen wie ich dieses Versprechen einlöse und die Sicherheit deiner Daten gewährleiste.
Unsere technische Maßnahme | Was das für dich bedeutet |
---|---|
✓ Serverstandort Deutschland (EU) | Deine Daten sind durch die weltweit strengsten Datenschutzgesetze (DSGVO) geschützt. |
✓ SSL/TLS-Verschlüsselung | Deine Daten sind während der Übertragung abhörsicher. |
✓ Schutz vor Verlust der Daten | Deine Funddaten sind auch bei Handyverlust oder -defekt sicher und können jederzeit wiederhergestellt werden. |
✓ Optionale Koordinaten-Eingabe | Du musst keine GPS-Koordinaten angeben und kannst deine Funde völlig anonym für dich dokumentieren. |
✓ Sicheres Passwort-Hashing | Dein Passwort wird mit Argon2id verschlüsselt in der Datenbank abgelegt. |
✓ Du bleibst anonym | Für die Registrierung ist kein Klarname oder eine Adresse notwendig. |
Die Sicherheit deiner Pinlog-Daten hat oberste Priorität. Deshalb werden sie ausschließlich bei meinem zuverlässigen Partner all-inkl.com in dessen Hochsicherheits-Rechenzentrum in Dresden gespeichert. Da deine Daten Deutschland somit nicht verlassen, unterliegen sie automatisch der strengen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – einem der weltweit stärksten Gesetze zum Schutz deiner Privatsphäre.
Jede einzelne Datenübertragung zwischen der Pinlog-App auf deinem Handy und dem Server ist durch eine starke SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Stell dir das wie einen abhörsicheren Tunnel vor, durch den deine Daten sicher reisen. Dadurch kann niemand deine Informationen mitlesen, selbst in öffentlichen WLANs nicht. Dies ist derselbe Sicherheitsstandard, der auch beim Online-Banking für deine Sicherheit sorgt.
Ein Handy ist schnell verloren, gestohlen oder defekt – und damit wären all deine mühevoll eingetragenen Funde für immer weg. Pinlog schützt dich genau davor. Durch die zentrale Speicherung auf einem sicheren Server in Deutschland und regelmäßige, professionelle Backups sind deine Funde gesichert.
Melde dich einfach auf einem neuen Gerät an und all deine Funde sind sofort wieder da, als wäre nichts gewesen.
Der Schutz deiner Fundorte hat oberste Priorität. Deshalb bist du in Pinlog niemals gezwungen, GPS-Koordinaten anzugeben. Dokumentiere deine Funde einfach mit Fotos (optional) und Notizen, um deine Sammlung zu verwalten – dein Fundort bleibt dein Geheimnis. Entscheidest du dich doch dafür, einen Ort zu speichern, kannst du jederzeit GPS-Koordinaten zu deinen Funden hinzufügen.
Deine Funde sind niemals öffentlich einsehbar!
In Pinlog musst du deine Identität nicht preisgeben. Für die Registrierung ist kein Klarname oder eine Adresse notwendig. Das Einzige, was du benötigst, ist eine E-Mail-Adresse, die ausschließlich der Sicherheit deines Accounts dient, zum Beispiel um dein Passwort zurücksetzen zu können.
So bleibt deine reale Person von deinen Aktivitäten in der App getrennt und deine Privatsphäre gewahrt.
Jede Funktion in Pinlog habe ich aus der Praxis für die Praxis entwickelt – so, wie ich sie als Sondengänger selbst für nützlich und sicher halte. Deshalb ist mir auch dein direktes Feedback wichtig. Ob Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Kritik – schreib mir einfach! :)
office@bu2media.com
Ich freue mich auf dein Feedback.
Gut Fund!
Benjamin